Bericht der Jahreshauptversammlung 2025
Am 11. April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereines Arzberg statt. Der AWO-Vorsitzende Alexander Wagner begrüßte 25 Mitglieder und auch den Arzberger Bürgermeister Stefan Göcking als Gast. Der AWO-Vorsitzende berichtet den Anwesenden von den Aktivitäten des Vorstandes, der ehrenamtlichen Arbeit der Arzberger Tafel, die im Schnitt jede Woche 92 Menschen unterstützt und auch von den circa 35 Kindern, die Teil der regelmäßigen AWO-Kids Treffen sind und dabei sehr viel Spaß haben. Über die Treffen und Halbtagesausflüge des Seniorenclubs 2024 berichtete Viktoria Felgenhauer. Nach der Vorstellung des Finanzberichtes durch Wagner und des Vortrags des anwesenden Revisors wurde die ganze Vorstandschaft entlastet.
Göcking machte in seinem kurzen Grußwort deutlich, dass die Welt aktuell im Wandel sei und es daher um so wichtiger sei, die städtische Zusammenarbeit zu pflegen und Arbeit der AWO wertzuschätzen. Göcking machte deutlich, dass aber auch die Vereine immer weniger Aktive haben, die für diese Zusammenarbeit zum Bespiel in Form des Arzberger Bergfestes Zeit und Kraft hätten.
Im Anschluss wurden sieben Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt und im Ausblick auf die weiteren Aktivitäten lud Alexander Wagner ein, sich beim diesjährigen AWO Family Day am 6. Juli einzubringen. Dieses Jahr eine große Hindernisbahn und Musik von „Rodscha aus Kambodscha“ im Mittelpunkt des großen Arzberger Familienfestes.
Vorsitzender Alexander Wagner ehrt Heike Faltenbacher und Dietmar Bauer für ihre 10jährige Mitgliedschaft bei der AWO.